Datenschutz - Vormann und Partner

Direkt zum Seiteninhalt
Datenschutz

1. Allgemeines


Grundsatz Datenschutz und Datensicherheit

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.  Deshalb betreiben wir sowohl diese Webseite als auch unser betriebliches  Datenschutzmanagement in Übereinstimmung mit den anwendbaren  Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur  Datensicherheit.

Dabei haben Ihre Persönlichkeitsrechte und deren Schutz bei uns höchste Priorität.

Die nachfolgenden Ausführungen geben Auskunft darüber, welche Daten und  Informationen wir auf unserer Webseite und in unseren Unternehmen von  wem erheben, für welchen Zweck wir sie verwenden, wem wir sie ggfls. zur  Verfügung stellen und wie wir sie schützen.

Was sind personenbezogene Daten?

Das sind z. B. folgende Daten:

a)  Adressdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
b)  Name, Vorname
c)  Persönliche Daten (Geburtsdatum, -ort, Familienstand, Staatsangehörigkeit etc.)
d)  Bankverbindung
e)  Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobil, E-Mail)
f)   Bewerber-, Mitarbeiter- und Kundendaten
g)  Qualifikationsnachweise (Bewerbungsunterlagen Zeugnisse, Beurteilungen)
h)  Vertragsdaten
i)    Lohn- und Gehaltsdaten
j)    Renten- und Sozialversicherungsdaten

Von wem werden personenbezogene Daten erhoben?

Sie werden insbesondere erhoben von:

a)  Bewerbern und Mitarbeitern
b)  Interessenten und Kunden
c)  Lieferanten
d)  Auftraggebern
e)  Auftragsverarbeitern (Person, Behörde, Einrichtung oder andere  Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Unternehmens  verarbeitet)
f)   Geschäftspartnern (Vertragspartei, die weder Kunde, Auftraggeber oder Lieferant ist)

2. Kontaktmöglichkeit über unsere Internetseite
Unsere Internetseite enthält neben Informationen über unsere Unternehmen  auch Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu  unseren Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns  ermöglichen.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden für Sicherheitsanalysen  und zur Abwehr von Angriffen eine Reihe von allgemeinen Daten und  Informationen erfasst, in den Logfiles des Servers gespeichert und  zeitnah wieder gelöscht.

Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden dabei getrennt von allen  ggf. durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten  gespeichert.

Kontaktformular

Sofern Sie über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden  die dabei auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten  automatisch gespeichert.

Soziale Medien

Auf vielen Webseiten finden sich Symbole, die den Kontakt zu sozialen  Medien (Facebook, Google, Twitter und Co.) herstellen. Unsere Webseite  verweist nicht auf solche Dienste.

Sie sind nicht in unsere Internetseite eingebunden.

Analyse-Tools

Verschiedene Anbieter ermöglichen Webseiten-Betreibern die Analyse und  Überwachung von Besucherströmen. Sämtliche Bewegungen auf der  entsprechenden Internetpräsenz werden dann von entsprechenden Programmen  wie z. B. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) aufgezeichnet.

Wir nutzen solche Programme oder Dienste nicht.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung (Beschaffung von Daten), Verarbeitung (speichern,  verändern, übermitteln, sperren, und löschen ) sowie Nutzung (jede  sonstige Verwendung) sind zulässig, soweit es die  EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und/oder das  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) dies erlaubt oder der Betroffene  eingewilligt hat.

Für die Vormann-Unternehmen lässt sich daher grundsätzlich die Zulässigkeitsvoraussetzung gem. Art. 6 I lit. b und c DS-GVO  herleiten, wenn die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der  personenbezogenen Daten als Mittel für die Erfüllung rechtlicher  Pflichten oder eigener Geschäftszwecke dient.

Wir erheben personenbezogene Daten nur zur Erfüllung unserer  gesetzlichen Pflichten, zur Begründung und zum Abschluss eines  Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses  oder zur Wahrnehmung unserer geschäftlichen Interessen.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z. B. durch  Kontaktformulare, Bewerbungsbogen, Vertragsunterlagen, E-Mail- oder  postalischen Schriftverkehr, verwenden wir diese daher nur zur  Beantwortung Ihrer Anfragen, Bewerbungen, zur Begründung, Abwicklung und  Beendigung mit Ihnen beabsichtigter oder geschlossener Verträge und für  die betriebliche, finanzielle und technische Administration.

Wir verwenden alle Daten ausschließlich für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen fu¨r die Verarbeitung personenbezogener Daten sind  die folgenden Art. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

Art. 6 I lit. a DS-GVO

Diese Bestimmung dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für  Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen  bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Art. 6 I lit. b DS-GVO

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines  Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich,  wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die  für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung  oder einer Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf  dieser Grundlage.

Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung  vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von  Anfragen zur unseren Produkten, Leistungen oder Angeboten.

Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch  welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird,  wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die  Verarbeitung auf dieser Grundlage.

Art. 6 I lit. d DS-GVO

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten  erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person  oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre  beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Unternehmen  verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine  Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen  Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten.  Dann würde die Verarbeitung auf diesem Art. beruhen.

Art. 6 I lit. f DS-GVO

Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von  keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die  Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres  Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,  Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Hier ist unser berechtigtes Interesse die ordnungsgemäße Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

5.  Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder  sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragserfüllung -  insbesondere Weitergabe von Angebots-, Bestell-, Vertragsdaten an  Kunden, Dienstleister und Lieferanten etc. -, der Erfüllung gesetzlicher  Pflichten oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor  eingewilligt haben.

6.  Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um  Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor  Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter  Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik,  fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass  unverschlüsselt preisgegebene Daten von Dritten eingesehen werden  können.

Wir weisen darauf hin, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das  Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere  Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder  gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen  werden.

7.  Dauer der Datenspeicherung
Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur für  den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich  oder nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist.

Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig  gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder  Vertragsdokumentation erforderlich sind.

8.  Rechte der betroffenen Person (Auskunfts-, Widerrufsrecht)
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf  Auskunft, ggf. Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer  personenbezogenen Daten.

Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.

Eine von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.

In den genannten Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (s. Nr. 9).

9. Datenschutzbeauftragter
Bei allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz, zur Abgabe einer  Erklärung gem. Nr. 8 etc. steht Ihnen der von uns beauftragte  Datenschutzbeauftragte jederzeit gerne zur Verfügung:

Claudia Tamara Rach
Tel.: +49-3831-4494-14
email: rach@vormann-und-partner.net

Vormann & Partner
Bohrgesellschaft
mbH & Co KG

Werner-von-Siemens-Straße 16
18437 Stralsund
Deutschland

Tel:  +49 3831 - 44 94 0
Fax: +49 3831 - 44 94 20

Copyright Vormann & Partner mbH & Co KG | 2025
Zurück zum Seiteninhalt